Meldungsarchiv

  • Mietvertrag für das neue Dienstgebäude des Landesamtes für Finanzen in Weiden in der Oberpfalz unterzeichnet

    05.06.2023

    Im Rahmen der Heimatstrategie verlagerte die Bayer. Staatsregierung Arbeitsplätze des Landesamts für Finanzen nach Weiden. Im Endausbau sollen künftig insgesamt ca. 300 Mitarbeiter an dem neuen Standort beschäftigt werden. Ende Mai konnte nun der Mietvertrag über das neu zu errichtende Dienstgebäude unterzeichnet werden. Die Übergabe soll Ende 2026 erfolgen. Bis zur Fertigstellung erfolgt die Unterbringung der Beschäftigten in bereits getätigten Interimsanmietungen an verschiedenen Standorten in Weiden.

    Für weitere Informationen verweisen wir auf die Pressemitteilung vom 01.06.2023 des Bayer. Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat.

  • Grundstück am Mariahilfberg in Passau an die Stadt Passau verkauft

    23.05.2023

    Anfang Mai 2023 wurde der Kaufvertrag für ein rd. 1.200 m² großes staatliches Grundstück aus dem sog. „Landbauamtsgarten“ am Mariahilfberg in der Passauer Innstadt beurkundet.

    Die Stadt plant dort die Errichtung einer Kinderkrippe/Kindertagesstätte. Vorgesehen ist ein zweistöckiges Gebäude nach Passivhausstandard. Hier werden zwei Gruppen mit insgesamt 30 Krippenplätzen geschaffen.

    Für die auf dem Grundstück untergebrachte Reisekostenstelle des Landesamtes für Finanzen - Dienststelle Landshut - ist ein Neubau auf einem Grundstück in Passau-Kohlbruck geplant.

  • Erwerb von Flächen in Erlangen für die Technische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

    05.05.2023

    Die Immobilien Freistaat Bayern und Siemens haben am 4. Mai 2023 nach konstruktiven Verhandlungen und Zustimmung aller Gremien den Kauf von Flächen des sog. Siemens-Campus in Erlangen-Süd mit einer Größe von ca. 105.000 m² notariell beurkundet. Die Flächen werden zur notwendigen Erweiterung der Technischen Fakultät der FAU eingesetzt. 

    Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr.

  • Erwerb eines Grundstücks in Pegnitz für die Hochschule für den öffentlichen Dienst Fachbereich Rechtspflege

    18.04.2023

    Die Immobilien Freistaat Bayern und die Stadt Pegnitz haben nach konstruktiven Verhandlungen den Kauf eines kommunalen  Grundstück mit einer Größe von ca. 19.000 m² notariell beurkundet. Die Fläche soll zukünftig durch die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) Fachbereich Rechtspflege bebaut und genutzt werden, deren Verlagerung von Starnberg nach Pegnitz im Rahmen der Bayerischen Heimatstrategie beschlossen worden war.

    Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung der Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr.

  • Grundstück „Seidlstraße 15“ in München an Apple verkauft

    02.03.2023

    Im Februar wurde der Kaufvertrag über das rd. 7.200 m² große staatliche Grundstück „Seidlstraße 15“ im Bezirk Maxvorstadt zwischen der Immobilien Freistaat Bayern und einem deutschen Tochterunternehmen von Apple beurkundet.

    Apple wird darauf zur Stärkung seiner Präsenz in München in unmittelbarer Nähe zu anderen Apple-Standorten ein attraktives sechs-stöckiges Gebäude mit Büro- und Laborflächen für Forschung und Entwicklung von Chiparchitekturen errichten.

    Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr.