Aktuelle Meldungen

  • Burg Hohenberg: Einladung zu „Tagen der offenen Baustelle“ am 27. und 28. September

    04.09.2025

    Am letzten Septemberwochenende öffnet die Burg Hohenberg ihre Tore:
    Am Samstag, 27. September, und Sonntag, 28. September, laden die Immobilien Freistaat Bayern (IMBY), das Staatliche Bauamt Bayreuth sowie Staatssekretär und Landtagsabgeordneter Martin Schöffel zu „Tagen der offenen Baustelle“ ein.

    Jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr können interessierte Besucherinnen und Besucher den Burghof bis zum Fürstenhaus sowie den Storchenturm besichtigen. Am Samstag werden darüber hinaus zwei geführte Rundgänge angeboten (Beginn 9:30 Uhr und 12:30 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten), bei denen Fachleute des Staatlichen Bauamts den aktuellen Stand der Arbeiten erläutern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Zugang ist aufgrund der Baustellensituation nicht barrierefrei. Für die Öffnung an diesem Wochenende werden besondere organisatorische Vorkehrungen getroffen. Dennoch bleibt es eine Baustelle; wir bitten daher um besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht.

    Die Burg Hohenberg ist ein Wahrzeichen des Fichtelgebirges und Egerlandes. Der Freistaat Bayern investiert hier umfassend in den Erhalt und die denkmalgerechte Sanierung. Eigentümer ist der Freistaat, bewirtschaftet wird die Burg durch die IMBY, die bereits an der Verpachtung an einen künftigen Betreiber arbeitet. Ziel ist es, die Burg nach Abschluss der Sanierung als modernes Gästehaus und Anlaufpunkt für die Bevölkerung wieder dauerhaft zugänglich zu machen.

    Der Fortschritt ist bereits deutlich sichtbar: In Fürstenhaus und Vorburg laufen die Innenausbauarbeiten, technische Installationen sind weit fortgeschritten. Parallel wird die Stabilisierung der historischen Wehranlagen umgesetzt. Im Herbst beginnen umfangreiche Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Versorgungsleitungen, die bis ins Frühjahr 2026 andauern werden. Mit dem neuen Anbau am Fürstenhaus sowie barrierefreien Gästezimmern in der Vorburg zeichnen sich schon heute die künftigen Nutzungsmöglichkeiten ab.

    Die Tage der offenen Baustelle bieten der Bevölkerung die Gelegenheit, die Entwicklung unmittelbar mitzuerleben und die Fortschritte vor Ort in Augenschein zu nehmen. Für Hohenberg und die Region entsteht damit Schritt für Schritt eine kulturelle und touristische Sehenswürdigkeit mit überregionaler Ausstrahlung.

    Siehe auch Presseerklärung Staatssekretär Martin Schöffel, MdL

    Burg Hohenberg Luftaufnahme
    Luftaufnahme Burg Hohenberg vor Sanierung © IMBY
  • Neustart am Platzl – IMBY schließt Pachtvertrag

    03.09.2025

    Die Immobilien Freistaat Bayern (IMBY) und die Staatsbrauerei Weihenstephan haben den seit längerem bestehenden Leerstand am Münchner Platzl erfolgreich beendet. In den ehemaligen „Südtiroler Stuben“ am Platzl 6–8 wird künftig die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan einziehen. Der Pachtvertrag wurde Ende August 2025 unterzeichnet. Im kommenden Jahr sollen die Umbauarbeiten abgeschlossen werden. Voraussichtlich im Frühsommer 2026 erwartet die Gäste in dem traditionsreichen Gebäude hochwertige regionale Küche, kombiniert mit einem spezialisierten Ausschank der Weihenstephaner Biere.

    Geplant ist ein vielseitiges gastronomisches Konzept: Im Obergeschoss wird eine moderne Gaststube mit rund 180 Sitzplätzen eingerichtet. Hinzu kommt eine „Almstube“ mit Chef’s Table, an dem Bier und feine Gerichte in einem exklusiven Rahmen zu einem besonderen Erlebnis verbunden werden. Auch ein Außenbereich wird Teil des neuen Angebots sein.

    Die Räumlichkeiten befinden sich in einem Gebäudeensemble, das auch von der Bayerischen Staatsoper genutzt wird. Mit der Neuverpachtung sorgt IMBY nicht nur für eine gastronomische Belebung im Herzen der Stadt, sondern trägt zugleich zur baulichen Aufwertung der historischen Liegenschaft des Freistaats bei.

    IMBY-Geschäftsführer Gerhard Reichel betont: „Damit haben wir eine hervorragende Lösung gefunden, um den Leerstand am Platzl zu beenden und zugleich das Objekt in seiner Substanz und Ausstrahlung nachhaltig zu stärken.“

  •  Alle Meldungen