Bauparzellen in Reit im Winkl
Immobilienangebot des Freistaats Bayern
Verkauf
Termin zur Gebotsabgabe: 26.09.2025
Nähere Informationen finden Sie im Exposé (Downloadbereich).
22.08.2025
Flurstück
1353 und 1354
Gemarkung
Reit im Winkl
Lage
Reit im Winkl liegt im Süden des Landkreises Traunstein an der Grenze zu Österreich und ist mit seinen ca. 2.300 Einwohnern als Wintersport- und Luftkurort bekannt. Auch in den Sommermonaten bieten Reit im Winkl und seine malerische Umgebung einen hohen Freizeit- und Erholungswert etwa durch die zertifizierten Premiumwanderwege oder das Radwegenetz für Mountainbiker. Der größte Arbeitgeber ist die Firma Halton, ein weltweit tätiger Spezialist für Lüftungssysteme.
Die von der Loferaustraße abfallenden Grundstücke sind neun Gehminuten bzw. drei Radminuten vom Rathaus entfernt und liegen im Gemeindeteil Groissenbach. Die umliegende Wohnbebauung trägt zur ruhigen Lage bei. An der Süd-/Südwestgrenze des Baugrundstücks befinden sich einzelne Bäume und im Nordosten ist ein ortsbildprägender Baum (Esche) mit Sitzbank vorhanden.
Verkehrsanbindung
Den Autobahnanschluss A8 erreichen Sie über die nicht weit entfernte Bundesstraße B 305 in ca. 50 Minuten, von dort nach München sind es ca. 60 Minuten und in etwa derselben Gesamtzeit erreichen Sie den Flughafen München.
Die Fahrzeit für die Anreise von München aus mit der Bahn (bis Prien am Chiemsee) und dem Bus beträgt im günstigsten Fall zwei Stunden. Vor Ort bestehen mit Bussen weitere öffentliche Verkehrsverbindungen, auch im Stundentakt.
Grundstückgröße
ca. 2.502 m²
Bebauung
unbebaut
Planungs- und Baurecht
gemäß § 34 BauGB, Vorbescheid für den Neubau von drei Wohngebäuden mit jeweils zwei Vollgeschossen liegt vor
Nutzung
nicht verpachtet
Erschließung
teilerschlossen
Sonstiges
Zur Veräußerung stehen die Flurstücke 1353 und 1354 der Gemarkung Reit in Winkl mit insgesamt 2.502 m². Es können entweder beide Flurstücke im Ganzen oder die jeweiligen Parzellen A bis C erworben werden. Parzelle C setzt sich zusammen aus einem Flächenanteil der Flurnummer 1354 und der kompletten Flurnummer 1353.
Flurnummer 1353: private Wegfläche, 172 m²
Flurnummer 1354: unbebautes Wohnbaugrundstück, 2.330 m²
Die Flurnummer 1353 ist als Schmiedweg bezeichnet, allerdings nicht öffentlich gewidmet. Der eigentliche Schmiedweg ist die Flurnummer 1352 und beschränkt öffentlich gewidmet.
Baurecht:
Für die Flurstücke wurde ein Vorbescheid eingeholt, der eine Möglichkeit der Bebauung darstellt. Der Vorbescheid sieht den Neubau von drei Wohngebäuden mit jeweils zwei Vollgeschossen vor. Es steht den/m Erwerber/n frei, andere Arten der Bebauung zu beantragen und umzusetzen.
Gemäß der Fremdenverkehrssatzung ist eine Genehmigung für die Begründung oder Teilung von Wohnungseigentum oder Teileigentum nach § 1 des Wohnungseigentumsgesetzes erforderlich. Im Geltungsbereich dieser Satzung sind je Wohngebäude maximal 3 Wohneinheiten zulässig. Ausnahmsweise können Ferienwohnungen zugelassen werden.
Der ortsbildprägende Baum im Nordosten des Flurstücks 1354 ist gemäß dem Landratsamt Traunstein Sachgebiet Naturschutz zu erhalten.
Rechte im Grundbuch:
Die Flurstücke sind zugunsten verschiedener Berechtigter mit Forstrechten, einem Holzbezugsrecht, einem Nahwärmeversorgungsleitungsrecht sowie einem Abwasser- und Wasserleitungsrecht belastet. Die Flurnummer 1353 ist zusätzlich noch mit zwei Geh- und Fahrtrechten belastet. Für die Forstrechte und das Holzbezugsrecht kann ein Antrag auf Erteilung eines Unschädlichkeitszeugnisses gestellt werden. Wenn die Rechtsänderung als unschädlich eingestuft wird, werden die Bauparzellen lastenfrei im Grundbuch von den Forstrechten und dem Holzbezugsrecht gestellt.
Erschließung:
Die Grundstücke sind verkehrstechnisch über die Loferaustraße erschlossen. In beiden Grundstücken befinden sich die Versorgungsleitungen für Wasser, Abwasser und Fernwärme. Die Telekommunikationsleitung verläuft zum Teil im Nordwesten auf der Grundstücksgrenze zur Loferaustraße, im Nordosteck im Grundstück 1354 und im Norden der Flurnummer 1353. Parallel zur Flurgrenze zur Flurnummer 1353 verläuft das Stromkabel für die Straßenbeleuchtung in der Flurnummer 1354 und an der unteren Grenze der Flurnummer 1353 zur Flurnummer 1357 auch noch ein Niederspannungskabel, somit müssten die Stromanschlüsse für die entsprechenden Bauvorhaben noch in die einzelnen Parzellen gelegt werden.
Der/Die Erwerber tragen die Vermessungskosten für die Zerlegung der Flurnummer 1354 der Gemarkung Reit im Winkl.
Nähere Details zum Verkaufsgegenstand, dem Vorbescheid, den Rechten usw. können Sie dem Exposé im Downloadbereich entnehmen.
Hinweis zur Vergabe
Veräußerung zum Höchstgebot. Diese Seite ist eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten. Der Freistaat Bayern ist nicht verpflichtet, dem höchsten oder irgendeinem Gebot eine Zusage zu erteilen. Irrtum und Zwischenverkauf sind vorbehalten. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass seitens des Freistaates Bayern als Verkäufer im Erfolgsfall keine Maklerprovision entrichtet und im Falle des Verkaufs keine Auskünfte über den Erwerber erteilt werden. Wir bitten um die Zusendung der Angebote in einem verschlossenen Umschlag mit Kenntlichmachung als Angebot für Bauparzellen in Reit im Winkl. Der Freistaat Bayern behält sich vor, auch nicht frist- und formgerechte Angebote zu berücksichtigen.
Preisvorstellung
379.000 € je Parzelle