Sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus in der Fränkischen Schweiz

Immobilienangebot des Freistaats Bayern

Nachlassimmobilie

Termin zur Angebotsabgabe: 29.06.2025

Nähere Informationen finden Sie im Exposé (Downloadbereich).

22.05.2025

Flurstück

1150/3

Gemarkung

Pottenstein

Lage

Pottenstein liegt landschaftlich reizvoll gelegen in der touristisch beliebten Fränkischen Schweiz.
Die Gesamtgemeinde Pottenstein mit ihren 37 Gemeindeteilen hat etwa 5.200 Einwohner.
Die Immobilie befindet sich in einem Tal, dass von der Staatsstraße 2163 in Nord-Süd-Richtung durchzogen wird

Verkehrsanbindung

Nach Osten auf die Autobahn A9 (Richtung Bayreuth/Hof/Berlin nach Norden sowie Nürnberg im Süden) sind es ca. 11 Kilometer.
In westlicher Richtung nach Forchheim über die Bundesstraße 470 sind es etwa 35 Kilometer.

Wohnfläche

ca. 120 m²

Nutzfläche

ca. 218 m²

Grundstückgröße

ca. 756 m²

Bebauung

Einfamilienhaus mit Garage

Planungs- und Baurecht

Mischgebiet (MI), kein Bebauungsplan

Erschließung

vollerschlossen

Baujahr

1900

Denkmalschutz

Nein

Sonstiges

Freistehendes Wohnhaus, genaues Baujahr ist unbekannt, wahrscheinlich Anfang des 20. Jhd, mit linksseitigem Anbau aus den 70ern (Garage), traufständig zur Straßenseite ausgerichtet. Das Wohngebäude ist nicht unterkellert und besteht aus einem Erdgeschoss und einem Dachgeschoss.

Gelegen an einer Durchgangsstraße durch ein tiefgeschnittenes Tal. Der Haselbrunnbach verläuft direkt vor dem Gebäude, den Eingang erreicht man über einen kleinen Steg.

Direkt hinter dem Gebäude steigt das Grundstück steil an und ist daher kaum nutzbar, rechts vom Gebäude befindet sich ein Gartenanteil.

Das Gebäude wurde ab 1926 für viele Jahrzehnte als Jugendherberge genutzt und in den letzten Jahren als Einfamilienhaus.

Aufteilung:
Erdgeschoss:

Von der mittig liegenden Eingangstür teilt ein Flur das Gebäude in zwei Bereiche. Am Ende des Flures liegen Toiletten und ein Bad. Aufgrund der früheren Nutzung als Jugendherberge gibt es noch Toilettenkabinen (eine davon mit WC). Das Bad verfügt über Badewanne, Dusche und zwei Waschbecken, Belichtung erfolgt über ein Fenster aus Glasbausteinen.
Links vom Flur geht es in einen großen Raum. Dahinter liegen mehrere Funktions – und Lagerräume (Heizungsraum, Holzlager, Waschraum, Werkstatt)
Von einem Raum geht es nach vorne zur überdachten Veranda, von der Waschküche gelangt man in die Garage, die über eine Arbeitsgrube verfügt.
Der rechts vom Flur liegende Bereich wurde zuletzt zu Wohnzwecken genutzt. Dieser besteht aus drei kleinen (Durchgangs)Räumen (Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer) sowie einem angrenzenden (älteren) Bad. Die Wände in diesem Wohnbereich sind stark von Schimmel befallen und damit derzeit ohne Renovierung/Sanierung nicht nutzbar.

Dachgeschoss: über eine gewendelte Treppe erreicht man die obere Etage.
Hier befanden sich einst die Schlafräume der früheren Jugendherberge.
Insgesamt drei Räume, davon ein Durchgangszimmer.
Der Spitzboden war bei Besichtigung nicht zugänglich und ist vermutlich ungedämmt.

Heizungsanlage: Es gibt einen Heizungskessel für Holz (1979), der über keinen Pufferspeicher verfügt und nicht mehr betrieben werden darf.
Die zuletzt genutzte Ölheizung (1985) muss in jedem Fall vom zuständigen Kaminkehrer überprüft werden, ob diese weiter betrieben werden kann und darf. Der Kamin weist deutliche Versottungsspuren auf.

Hinweis zur Vergabe

Veräußerung zum Höchstgebot. Diese Seite ist eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten. Der Freistaat Bayern ist nicht verpflichtet, dem höchsten oder irgendeinem Gebot eine Zusage zu erteilen. Irrtum und Zwischenverkauf sind vorbehalten. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass seitens des Freistaates Bayern als Verkäufer im Erfolgsfall keine Maklerprovision entrichtet und im Falle des Verkaufs keine Auskünfte über den Erwerber erteilt werden. Wir bitten um die Zusendung der Angebote in einem verschlossenen Umschlag mit Kenntlichmachung als Angebot für Einfamilienhaus in der Fränkischen Schweiz. Der Freistaat Bayern behält sich vor, auch nicht frist- und formgerechte Angebote zu berücksichtigen.

Angaben zum Energieausweis

Art: Energiebedarfsausweis
Gebäudeart: Wohngebäude
Baujahr: 1900
Energieeffizienzklasse: H
Energiebedarf: 645.5 kWh/(m²a)
Energieträger: Heizöl
Gültig bis: 05-2035
Ausstelldatum: 2025-05-05
Energiedaten laut Energieausweis nach § 87 GEG

Drucken