Projektgrundstück in Bad Brückenau
Immobilienangebot des Freistaats Bayern
Verkauf
Termin zur Angebotsabgabe: 15.01.2024
Nähere Informationen finden Sie im Exposé (Downloadbereich).
16.10.2023
Flurstück
1515
Gemarkung
Bad Brückenau
Lage
Bad Brückenau ist eine Stadt mit Heilbad-Anerkennung im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen zu Füßen der Rhön. Das Staatsbad Brückenau ist ein Gemeindeteil und sein Ensemble ein prädikatisierter Badebetrieb seit 1747. Als Eigenbetrieb des Freistaates Bayern ist die Staatliche Kurverwaltung mit dem operativen Geschäft im Gebäude-Ensemble/Schlosspark betraut.
Bad Brückenau liegt im Sinntal, in den westlichen Ausläufern der Kuppenrhön.
Quelle: Wikipedia
Verkehrsanbindung
Der Hauptort liegt an der A 7 an der bayerischen Rhön und besitzt zwei eigene Abfahrten:
Bad Brückenau/Wildflecken (B 286)
Bad Brückenau/Volkers (B 286)
Nächster Bahnanschluss: Jossa (Sinntal) an der Strecke Flieden–Gemünden, aber es besteht auch eine Buslinie zum Bahnhof Fulda.
Bis 2015 existierte eine Schienenverbindung direkt nach Bad Brückenau mit der Bahnstrecke Jossa–Wildflecken. Auf dieser Trasse verläuft heute der Rhönexpress Bahn-Radweg.
Nächster Flugplatz: Segelfluggelände Bad Brückenau-Oberleichtersbach
Durch Bad Brückenau führt der Fränkische Marienweg.
Quelle: Wikipedia
Grundstückgröße
ca. 17647 m²
Bebauung
keine
Planungs- und Baurecht
§ 35 BauGB
Nutzung
Grünland
Erschließung
unerschlossen
Sonstiges
Flurstück-Nr.: 1515 (BVNr.: 3)
Objektart: Gewerblich nutzbares Grundstück, unbebaut
FlSt.-Größe: 17.647 m²
Beschreibung: Langeneller, landw. Fläche, Verkehrsfläche
Naturschutz: keine Auflagen
Altlasten (FlSt): keine bekannt
Grundbuchangaben:
Amtsgericht: Bad Kissingen
Grundbuch von: Bad Brückenau, Blatt: 7197
Gemarkung: Bad Brückenau
Abteilung II: Recht zur Verlegung und zum Betrieb einer Gasleitung für Stadt Bad Brückenau; gemäß Bewilligung vom 15.04.1983; eingetragen am 27.05.1983 und hierher umgeschrieben am28.05.2014.
Abteilung III: keine Eintragungen
Verschiedene Gestattungsverträge zur Verlegung von Fernmeldekabeln, Strom- und Gasleitungen im Bereich der im Grundstück liegenden Straße. Diese Verträge werden zum Verkaufszeitpunkt dinglich gesichert.
Eine Stromleitung, die die Privatklinik Regena versorgt, wird demnächst erneuert. Hierzu wird die Leitung aus der Wiese, östlich der Zufahrt, entnommen, und in den Straßenkörper verlegt.
Die Straße wurde 1977 von dem damaligen Sanatorium Regena zur eigenen Erschließung errichtet. Der Straßenkörper gehört dem heutigen Rechtsnachfolger Hescuro. Die Verkehrssicherheit obliegt Hescuro. Der Grundstücksteil, auf dem die Straße liegt, gehört weiterhin dem Freistaat Bayern und ist somit auch Gegenstand des Verkaufs. Für die Zufahrt zur Privatklinik Regena gibt es einen Gestattungsvertrag. Die Nutzung der Straße ist dem Berechtigten so lange gestattet, wie die Straße als Zuwegung benötigt wird. Im Verkaufsfall wird der Inhalt des Gestattungsvertrag als Geh- und Fahrtrecht im Grundbuch gesichert. Ebenso wie das Recht der Bayerischen Staatsforsten, die den Weg als Zufahrt in ihren Wald benötigen.
Erschließung
unerschlossen
Bau- und Planungsrecht
SO Kur; § 35 BauGB
Gebäude und Außenanlagen
Das Grundstück liegt nach dem Flächennutzungsplan im Sondergebiet Kur.
Das Grundstück Fl.Nr. 1515 liegt in keinem Bebauungsplangebiet bzw. grenzt an ein solches nicht an. Daher ist dies derzeit baurechtlich als Außenbereich nach § 35 BauGB zu beurteilen. Für eine weitere Bebauung des Grundstückes wäre eine weitere Bauleitplanung in Form eines Bebauungsplans erforderlich.
Auf die Baumfallgrenze zum Staatswald wird hingewiesen. Diese liegt bei 30 m. Dieser Bereich ist von der Bebauung freizuhalten. Zur weiteren Abklärung dieses Bereiches sollte mit den Bayerischen Staatsforsten AöR, Forstbetrieb Bad Brückenau, Verbindung aufgenommen werden. Ggf. ist die Abgabe einer Verzichtserklärung bzw. Freistellung von Schadensersatzansprüchen des neuen Eigentümers gegenüber den Freistaat Bayern, wenn der Abstand nicht eingehalten wird.
Für das Grundstück kämen besonders Kliniken und Sanatorien, Altenheime, betreutes Wohnen, Hotels und Pensionen, Ärztehäuser und den dazu zulässigen Personalgebäuden, Sport- und Spielanlagen und Kurcamping in Betracht.
Sofern das Grundstück durch einen Bebauungsplan bebaubar wird, sind dort die Beiträge zur Wasserversorgung und die Beiträge nach der städt. Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung durch die Stadt bzw. die Stadtwerke Bad Brückenau GmbH, sofern für das Grundstück noch nicht erhoben, nach den geltenden Bestimmungen zu fordern.
Hinweis zur Vergabe
Veräußerung zum Höchstgebot. Diese Seite ist eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten. Der Freistaat Bayern ist nicht verpflichtet, dem höchsten oder irgendeinem Gebot eine Zusage zu erteilen. Irrtum und Zwischenverkauf sind vorbehalten. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass seitens des Freistaates Bayern als Verkäufer im Erfolgsfall keine Maklerprovision entrichtet und im Falle des Verkaufs keine Auskünfte über den Erwerber erteilt werden. Wir bitten um die Zusendung der Angebote in einem verschlossenen Umschlag mit Kenntlichmachung als Angebot für 1515 BRK. Der Freistaat Bayern behält sich vor, auch nicht frist- und formgerechte Angebote zu berücksichtigen.
Preisvorstellung
gegen Gebot